03 – Karlheinz Weißmann: Was bedeutet konservativ heute?

Shownotes

Der Historiker Karlheinz Weißmann zeigt im Gespräch mit Bibliotheksleiter Wolfgang Fenske die Notwendigkeit auf, Gegenaufklärung zu betreiben und Gegeninstitutionen zu bilden. Die zentralen Fragen lauten: Welche Grundsätze besitzen für einen Konservativen auch heute noch Gültigkeit? Hat der Konservative eine Verpflichtung gegenüber bestehenden Institutionen? Wie können sich Institutionen legitimieren, wenn ihnen der metaphysische Überbau abhanden gekommen ist?
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Kommentare (1)

Axel Gerold

Sein Elitenverständnis unterscheidet den Konservativen erheblich von allen anderen. Darüber wurde leider gar nicht gesprochen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.