23 – Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Abendland
Shownotes
Das Vermächtnis unserer abendländischen Kultur ist ein geheiligter Lebensraum. Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011) hat die Bedeutung dieses Erbes unserer Heimat zeitlebens erkundet. So wurde er zu einem Hüter der Erinnerung und einem Wächter unserer abendländischen Tradition. Wolfgang Fenske spricht mit Michael Hageböck über dessen Buch „Abendland – Geheiligte Kultur, geliebte Heimat“, das Texte von Kaltenbrunner versammelt.
*
Literatur:
Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Abendland – Geheiligte Kultur, geliebte Heimat. Bad Schmiedeberg: Renovamen, 2025
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Hrsg.): Konservatismus International. Stuttgart: Seewald, 1973
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Hrsg.): Rekonstruktion des Konservatismus. Freiburg i. Br.: Rombach, 1972
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
Neuer Kommentar